Am 1. Mai 2025 beginnt in München ein neues Kapitel der Bürgerbeteiligung mit Consul: Mit dem MünchenBudget 2025 erhalten Bürgerinnen und Bürger erstmals die Möglichkeit, über ein Budget von einer Million Euro direkt mitzuentscheiden – ein Meilenstein für die demokratische Mitgestaltung in Deutschland.

MünchenBudget 2025
© Landeshauptstadt München

Das MünchenBudget 2025 ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, eigene Projektvorschläge einzureichen und über deren Umsetzung abzustimmen. Die Beteiligung erfolgt in mehreren Phasen:

  1. Ideen einreichen:
    Vom 1. Mai bis 9. Juni 2025 können Vorschläge eingereicht werden.
  2. Favoriten unterstützen:
    Vom 17. bis 30. Juni 2025 können Bürgerinnen und Bürger ihre Favoriten unterstützen.
  3. Vorschläge veröffentlichen:
    Alle eingereichten und geprüften Vorschläge werden ab dem 15. September 2025 auf der Plattform veröffentlicht. So erhalten alle Bürgerinnen und Bürger einen transparenten Überblick über die eingereichten Ideen.
  4. Vorschläge auswählen:
    Vom 15. bis 31. Oktober 2025 erfolgt die Auswahl der Vorschläge durch die Verwaltung.

Teilnehmen können alle Personen ab 14 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in München. Die Vorschläge werden nach der Einreichung von der Stadtverwaltung auf Umsetzbarkeit geprüft. Anschließend können die Bürgerinnen und Bürger über die Vorschläge abstimmen. Die am besten bewerteten Projekte werden anschließend realisiert.

Unsere Rolle bei der Umsetzung

In enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München haben wir von demokratie.today die Bürgerbeteiligungsplattform Consul passgenau auf die Anforderungen des MünchenBudgets abgestimmt.

Dank Consul als Open Source Plattform war es möglich, flexibel und effizient auf die spezifischen Bedürfnisse der Stadt einzugehen. Dabei haben wir nicht nur die technische Umsetzung begleitet, sondern auch umfassend beraten: von der optimalen Darstellung der Vorschläge bis hin zur Konzeption eines transparenten und benutzerfreundlichen Beteiligungsprozesses.

Diese enge Abstimmung zwischen Stadt und Dienstleister war entscheidend dafür, eine Plattform zu schaffen, die sowohl den hohen Ansprüchen an Bürgerfreundlichkeit als auch den organisatorischen Anforderungen einer Millionenstadt gerecht wird.

Weitere Infos zu Consul unter demokratie.today

Bedeutung des MünchenBudgets für die Bürgerbeteiligung mit Consul in Deutschland

Das MünchenBudget 2025 setzt neue Maßstäbe für Bürgerbeteiligung in Deutschland. Mit einem Budget von 1 Million Euro ist es das größte Bürgerbudget, das bislang regelmäßig in Deutschland durchgeführt wird.

Es unterstreicht, wie Kommunen durch gezielte Beteiligungsformate das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger stärken und gemeinsam nachhaltige Lösungen für ihre Stadt entwickeln können. Die Erfahrungen aus München zeigen, dass mit guter Planung und technischer Expertise Bürgerbeteiligung auf höchstem Niveau realisiert werden kann.

Fazit

Das MünchenBudget 2025 ist ein herausragendes Beispiel für moderne Bürgerbeteiligung. Es zeigt, wie digitale Plattformen wie Consul, in Verbindung mit kompetenter Begleitung und Beratung, eine breite und transparente Mitgestaltung ermöglichen.

Als demokratie.today sind wir stolz darauf, gemeinsam mit der Landeshauptstadt München dieses Projekt umgesetzt zu haben – und freuen uns, auch in Zukunft Städte und Kommunen dabei zu unterstützen, Bürgerbeteiligung erfolgreich und wirksam zu gestalten.

Weitere Informationen zum MünchenBudget 2025 finden Sie auf der offiziellen Plattform der Stadt München:
👉 unser.muenchen.de/muenchenbudget2025